- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
6_1 Stark im Dialog – Wirksam kommunizieren und verhandeln mit Entscheidungsträger*innen
November 19 @ 10:00 – November 21 @ 16:00
Ausgangssituation
Die Mitglieder der MAVen aus dem Bereich der Diakonie Hessen gehen in ihrer Rolle häufig in Gesprächssituationen mit anderen Mitgliedern der MAVen sowie mit Entscheidungsträger*innen im System. Ziel ist es, die Mitglieder der MAVen für solche Gesprächssituationen zu stärken, sodass eine wertschätzende und konstruktive Kommunikation miteinander gelingen kann.
Verhandlungen, vor allem mit widerständigen Personen, stellen eine besondere Herausforderung dar. Sich dabei innerlich zu klären und auszurichten, ist eine wichtige Basis. Eine gleichberechtigte Gesprächsführung auf Augenhöhe sowie ein gegenseitiges Verständnis in unterschiedlichen Rollen fördern den Erfolg einer Verhandlung. Davon profitiert das gesamte System.
Im Seminar werden den Mitgliedern der MAVen praxisnahe Instrumente für die alltägliche Kommunikation mit anderen MAV-Mitgliedern sowie für (Verhandlungs-) Gespräche mit Entscheidungsträger*innen an die Hand gegeben.
„Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit,
das eine vom anderen zu unterscheiden.“
Reinhold Niebuhr
Ziele
Kurzfristige Ziele:
- Erlenen von Instrumenten für alltägliche und herausfordernde Gesprächs- und Verhandlungssituationen
- Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens
- Kenntnisse über Grundlagen der Verhandlung (z.B. Harvard-Konzept) und Elemente der Fairnesskompetenz
- Kompetenz im Umgang mit Widerstand
- Sensibilisierung für „gewaltvolle“ vs. „gewaltfreie“ Sprache
- Praktische „Anwendung“ der „Gewaltfreien Kommunikation
Langfristige Ziele:
- Persönliche Weiterentwicklung im Sprachgebrauch
- Unterstützende Wirkung beim Perspektivenwechsel bezüglich unterschiedlicher Sichtweisen und Bedürfnisse
- Unterstützung einer offenen, fairen und ehrlichen Gesprächskultur, die dazu motiviert, sich zur Sprache zu bringen
- Lösungsorientierte Sprache als Gewinn für das Gesamtsystem: „Miteinander anstatt Gegeneinander“
Inhalte
- Grundlagen der Kommunikation: Wahrnehmung, Feedback, Johari-Fenster
- Elemente der Fairnesskompetenz
- Verhandlungstechniken (z.B. Harvard-Konzept)
- Umgang mit Killerphrasen
- Die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation und deren Anwendung
- Zielsetzung anhand der SMART-Methode
€1.684,00 inkl. Seminarmaterial und Verpflegung, ohne Übernachtung
